Die Diakonische Bildungszentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH ist seit 1999 für die Fort-, Weiter- und Ausbildung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sozialer Einrichtungen aktiv.
Insbesondere für die Bereiche der Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie, Kinder- und Jugendhilfe, Alten- und Krankenpflege, Gefährdetenhilfe, Ehrenamt, Migration und Flucht sowie für Mitarbeitende in Leitung und Verwaltung stehen multiprofessionelle Teams an fünf Standorten in Mecklenburg-Vorpommern für die Umsetzung der Bildungsarbeit zur Verfügung. Zahlreiche Bundes- und Landesprojekte sowie Beratungsangebote für den sozialen Sektor bereichern das Angebotsprofil des BildungsZentrums.
Schauen Sie selbst!
Anschrift: | Körnerstr. 7 19055 Schwerin |
Telefon: | 0385 5006-155 |
Telefax: | 0385 5006-300 |
E-Mail: | schwerin@dbz-mv.de |

Anschrift: | Apothekerstraße 48 19055 Schwerin |
Telefon: | 0385 5006-155 od. 159 |
Telefax: | 0385 5006-300 |
E-Mail: | schwerin@dbz-mv.de |

Anschrift: | Recknitzallee 1a 18334 Bad Sülze |
Telefon: | 038229 70440 |
Telefax: | 038229 70448 |
E-Mail: | jambus@dbz-mv.de |

Anschrift: | Juri-Gagarin-Ring 1 17036 Neubrandenburg |
Telefon: | 0395 3517 1530 |
Telefax: | 0395 3517 1540 |
E-Mail: | fortbildungsakademie@dbz-mv.de |

Anschrift: | Alexandrinenstraße 19-21 19055 Schwerin |
Telefon: | 0385 521 910 722 |
Telefax: | 0385 521 910 747 |
E-Mail: | fachschule1@dbz-mv.de |

Anschrift: | Recknitzallee 1a 18334 Bad Sülze |
Telefon: | 038229 70440 |
Telefax: | 038229 70448 |
E-Mail: | fachschule2@dbz-mv.de |

Aktuelle Lageinformation zu Corona-Schutzmaßnahmen
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
um die Ausbreitung des Coronavirus in Mecklenburg-Vorpommern zu verlangsamen, hat die Landesregierung wesentliche Maßnahmen beschlossen. Wir schließen uns dem Grundsatz an, dass die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger höchste Priorität hat. Das Verhalten aller Personengruppen wird entscheidend dafür sein, ob es gelingt, die weitere Ausbreitung des Virus aufzuhalten.
Hier können Sie die aktuellen Informationen unserer Landesregierung einsehen:
- https://www.regierung-mv.de/corona/
- https://www.regierung-mv.de/corona/Verordnungen-und-Dokumente/
- https://www.regierung-mv.de/static/Regierungsportal/Portalredaktion/Inhalte/Corona/Corona-Verordnung.pdf
Im Folgenden informieren wir Sie über unser Leistungsangebot:
Ausbildung an den Fachschulen Schwerin und Bad Sülze
Unsere Fachschulen halten sich an die jeweils gültigen Verordnungen der Landesregierung. Die Publikationen und Dokumente können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Blickpunkte/Coronavirus/Coronavirus-%E2%80%93-Informationen-f%C3%BCr-schule/
Alle Auszubildenden und Fachschüler/*/innen werden persönlich durch die Schulleitungen und/oder Klassenlernbegleitungen zum weiteren Vorgehen informiert. Wir bitten alle Auszubildenden und Fachschüler/*/innen ihre E-Mail-Postfächer täglich zu kontrollieren.
Bewerbungen für die Berufe „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“, Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/n“ können jederzeit für das kommende Schuljahr digital oder per Post an die Fachschulen gesendet werden.
Fort- und Weiterbildung an den drei Bildungsstandorten in Schwerin, Neubrandenburg und Bad Sülze einschließlich der Allgemeinen und Familienbildung
Alle angemeldeten Personen und Interessierten von den drei Fort- und Weiterbildungseinrichtungen werden individuell zu den Bildungsaktivitäten informiert. Eine Vielzahl von Online-Angeboten gewährleistet weitere Bildungsaktivitäten. Gern beantworten wir Ihre Fragen zu bereits gebuchten Seminaren, der Handhabung von laufenden Weiterbildungen oder zur Klärung Ihrer individuellen Bedarfe.
Fach- und Praxisberatung für Kindertagesstätten und Kindertagespflege, Bundesmodell Sprach-Kitas
Wir führen wie in den letzten Monaten erprobt, auch weiterhin die Fach- und Praxisberatung telefonisch, per E-Mail oder per Videokonferenz durch. Wenden Sie sich gern an Ihre Bezugsfachberatung.
Sollten sich Änderungen ergeben, werden diese hier veröffentlicht und auch per E-Mail versandt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien von Herzen alles Gute und hoffen, dass Sie alle unbeschadet die Krise überstehen.
Es grüßen herzlich die Mitarbeitenden aller Geschäftsstellen vom Diakonischen BildungsZentrum!